Radfahrer-Verein 02 Wächtersbach e.V.

Einrad | Kunstrad | Showrad | Männerballett

Ein mal Eins

Rad

rad-3.gif[das „Rollende“] Maschinenelement zur Kraft- bzw. Drehmomentübertragung, insbesondere zur rollenden Fortbewegung. Die älteste Darstellung eines Rades befindet sich auf Flachreliefs von Ur in Mesopotamien etwa 2600 v. Chr. Es handelt sich um eine aus drei Brettern zusammengesetzte Holzscheibe. In Europa sind Scheibenräder durch Funde aus der Jungsteinzeit belegt. Speichenräder erscheinen erstmals an Tonmodellen aus Mesopotamien um 2000 v. Chr. Sie finden sich ab 1600 v. Chr. an ägyptischen Streitwagen. In den folgenden Jahren verbreiten sich Räder mit vier, sechs und acht Speichen über Europa und Kleinasien.

draisine.jpgDraisine

[nach K. Freiherr Drais von Sauerbronn] (Laufrad, Zweirad) von K. Drais erfundenes zweirädriges Straßenfahrzeug, auf dem man sich sitzend und mir den Füßen vom Boden abstoßend fortbewegte; besonders in Großbritannien und Frankreich sehr beliebt.

Fahrrad

rad.gifursprünglich zweirädriges, über eine Tretkurbel angetriebenes Fahrzeug. Bauformen: Tandem (zweisitzig), Damenrad (das oberste Rohr des Dreieckrahmens ist nach unten gebogen), Kinderrad, Klapprad, Rennrad (besonders leichte Bauform), Kunstfahrrad (mit ungekröpfter Vorderradgabel). Wesentlich für die Stabilisierung eines Fahrrades ist die Kreiselbewegung der Räder, die durch die Konstruktion der Lenksäule und die Kröpfung der Vorderradgabel (bewirkt Nachlauf) verstärkt wird. Die Antriebskraft wird über eine Kette auf einen Zahnkranz an der Hinterachse übertragen (Übersetzungen 1:2 bis 1:4). Gangschaltungen, die als Kettenschaltungen mit unterschiedlichen Zahnkränzen oder als Nabenschaltungen mit mehreren Planetenradsätzen arbeiten, erlauben eine Abstufung der Übersetzungsverhältnisse. Ein (meist mit einer Rücktrittsbremse kombinierter) Freilauf erlaubt antriebslosen Rollen. Frühester Vorläufer des heutigen Fahrrades ist die Draisine; eine Weiterentwicklung war das Veloziped (mit Pedalen und Bremse) des Franzosen E. Michaux (1867). Das zeitweilige in Großbritannien sehr verbreitete Hochrad wurde um 1880 vom so genannten Niederrad abgelöst. Seit 1888 werden Luftreifen verwendet, seit 1898 der Freilauf.

Radsport

zusammengefasste Bezeichnung für die in vier große Sparten aufgeteilten sportlichen Disziplinen, die wettkampfmäßig auf Fahrrädern im Freien, In der Halle oder im Saal ausgetragen werden. Der Radsport wird von Berufs- und Amateurfahrern betrieben.
strassenrennsport.jpgStraßenrennsport: Einerfahren: Rennen auf offener Straße über meist 120-150Km. Etappenfahrten führen über verschiedene Einzelabschnitte und über mehrere Tage mit etappenweiser Wertung. Zeitfahren: Straßenrennen mit Einzelstart gegen die Uhr. Bergrennen: Zeitfahren auf bergigen Straßen. Kriterium: Rundstreckenrennen über eine vorher festgelegte Rundenzahl. Querfeldeinrennen (Cyclo-Cross): meist in unwegsamen Gelände und in den Wintermonaten stattfindende härteste Disziplin des Radsports (ein mindestens zwei Kilometer langer Rundkurs muss mehrmals durchfahren bzw. durchlaufen werden, aber bis zu 2/3 befahrbar sein). Mannschaftsrennen: Zeitfahren über meist 100Km. Von einer aus vier Fahrern bestehende Mannschaft müssen drei Fahrer geschlossen das Ziel erreichen, wobei die Zeit des dritten Fahrers gewertet wird.
Disziplinen beim Bahnrennsport, der auf 250m langen Pisten in überdachten Hallen (Winterbahnen) und im Freien auf einer meist 333m langen, mit Holz- oder Zementbelag versehenen Sommerbahnen stattfindet, sind: Sprint (Fliegerrennen), wobei zwei Fahrer gemeinsam an der Startlinie über die Distanz von 1000m starten; die Geschwindigkeit der letzten 200m wird gestoppt; Verfolgungsrennen: Einzel- oder Vierer-Mannschaftswettbewerb (bei Amateuren über 4000m, bei Berufsfahrern über 5000m, bei Damen über 3000m). Zeitfahren: Wettbewerb über eine Distanz von meistens 1000m für Einzelfahrer gegen die Uhr. Tandemrennen: Wettbewerb auf einem zweisitzigen Rad. Stehrennen: Einzelwettbewerb über 10-100Km od

einrad2.jpgKunst- und Gruppenfahren: Akrobatisches Radfahren auf Spezialrädern in folgenden Disziplinen: Einer-, Zweier-, Vierer und Sechser-Kunstfahren, sowie Vierer- und Sechser-Gruppenfahren. Nach einer Wertungstabelle sind innerhalb eines 6-minütigen Programms eine bestimmte Anzahl von Übungen zu absolvieren.

radball.jpgRadball: Hallenradball (Mannschaften zu je zwei Spielern), das auf einem von etwa 30cm hohen Holzbanden umgebenen 11x14m großen Spielfeld abgespielt wird. Der Ball (16-18cm Durchmesser) darf nur mit dem Vorder- oder Hinterrad gespielt werden. Bodenkontakt des Fahrers, Körper und Handspiel sind verboten (ausgenommen ist der das Tor verteidigende Spieler im Strafraum). Spieldauer 2 x 7 Minuten. Beim Rasenradball (Mannschaften zu je 6 Spielern) ist das Spielfeld bis zu 40x60m groß. Gespielt wird mit einem Lederball (Durchmesser etwa 20cm). Spieldauer 2 x 20 Minuten.
radpolo.jpgRadpolo ist ein Frauenmannschaftsspiel in der Halle zu je zwei Fahrerinnen mit Torwertung; Spielfeld 12x15m. Gespielt wird mit einem 1m langen Polostock aus Holz und einem kleinen Holzball mit Filzüberzug. Spielablauf wie beim Radball; Spieldauer 2 x 5 Minuten.
Breitensport: Volksradfahren richten sich an die ganze Familie. Die meist um die 20 km lange, ausgeschilderte Strecke ist von jedem zu bewältigen, weshalb sich diese Veranstaltung auch besonders für Untrainierte, Kinder und Ältere eignet. Radwandern bieten eine hervorragende Möglichkeit, die nähere Heimat per Rad kennen zu lernen und dadurch einen z. T. völlig neuen Einblick in die umgebende Natur zu gewinnen. Radtourenfahrten (RTF) ist die bekannteste und meist verbreitete Veranstaltungsform des Radsports für Jedermann. Man unterscheidet zwischen RTF-Formel A (Ausdauer), Permanente Radtourenfahrten und Etappen-Radtourenfahren. Unter Radmarathon werden diejenigen Veranstaltungen zusammengefasst, die eine Streckenführung über mehr als 200 km ausweisen und für eine Listung als Radmarathon angemeldet sind. Country-Tourenfahren ist die breitensportliche Variante – ohne Zeitnahme und Rangliste – des Tourenfahrens mit dem Geländerad (ATB, MTB), die jenseits des öffentlichen Straßenverkehrs durchgeführt wird.

Hinterlasse einen Kommentar